- hinausfliegen
- hi|naus|flie|gen [hɪ'nau̮sfli:gn̩], flog hinaus, hinausgeflogen:
1. <itr.; ist nach draußen, in die Ferne fliegen:der Vogel ist zum Fenster hinausgeflogen; der Ballon ist auf das Meer hinausgeflogen.die Menschen wurden aus dem brennenden Tal hinausgeflogen.nach dem Diebstahl ist er aus dem Betrieb hinausgeflogen.Syn.: auf die Straße gesetzt/geworfen werden (ugs.), gefeuert werden (ugs.), gekündigt werden, in die Wüste geschickt werden (ugs.), vor die Tür gesetzt werden (ugs.).
* * *
2. 〈umg.〉 seine Stellung durch eigene Schuld verlieren, fristlos entlassen werden● der Wellensittich ist zum Fenster hinausgeflogen; nach diesem Vorfall ist er hinausgeflogen, 〈meist〉 'rausgeflogen◆ Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden.* * *
hi|n|aus|flie|gen <st. V.>:1. <ist>b) (ugs.) hinausfallen, -stürzen.2. <ist> (ugs.)↑ hinausgeworfen (2) werden:in hohem Bogen h.;aus der neuen Stellung h.die Menschen wurden aus dem Überschwemmungsgebiet hinausgeflogen.über ein Ziel h.* * *
hi|naus|flie|gen <st. V.>: 1. <ist> a) nach draußen ↑fliegen (1, 2, 4, 11); b) (ugs.) hinausfallen, -stürzen. 2. (ugs.) hinausgeworfen (2) werden <ist>: in hohem Bogen h.; aus der neuen Stellung h.; „Ich will Ordnung in meinem Lokal!“, rief Leopold. „Wer nicht pariert, der fliegt hinaus!“ (Jaeger, Freudenhaus 159). 3. ↑ausfliegen (2 c) <hat>. 4. weiter ↑fliegen (1, 2, 4, 11) als etw. <ist>: über ein Ziel h.
Universal-Lexikon. 2012.